
7. Working Equitation Turnier
Kiesenhof/Freystadt
24./25.Juni 2023
7. Working Equitation Turnier
Kiesenhof/Freystadt
24./25.Juni 2023
PSV Freystadt e.V.
Kiesenhof 25
92342 Freystadt
www.psv-freystadt.de
PSV Freystadt e.V.
Kiesenhof 25
92342 Freystadt
Katja Lauer
Telefon: 0172/7002050
E-Mail: katja.lauer@t-online.de
Homepage: https://katja-lauer.de
Nennung nur online möglich.
https://esr-luftbild.de/nennung7-we-freystadt
30.05.2023, 24:00 Uhr
Die Nachnennungsgebühr vor Veranstaltungsbeginn je Startplatz-/ Teilnehmer-/ Pferdenachtrag beträgt 10€
Meldeschluss ist am Vortag bis 17:00 Uhr vor der Prüfung der jeweiligen Klasse
Tina Wiedemann
Telefon: 01577 3374788
E-Mail: schnecke@kill-o-zap.de
Cornelia Mertens (WED GER)
Andrea Jänisch (WED GER, IGV)
Sebastian Wiedemann
Für die Dressurprüfung/ Trail ist eigene Musik möglich, sie muss dann bis 1Woche vor Turnierbeginn mittels WeTransfer, Droppbox-Link o.Ä an mail.sebastian@kill-o-zap.de übermittelt worden sein, ansonsten wird die Musik gestellt.
Ulrich Rosinger, https://esr-luftbild.de/turnierservice/
WE / WA / WL gemäß dem aktuell gültigen nationalen Reglement des Working Equitation Deutschland e.V.
WED-Reglement-2023
Die Startplatzanzahl ist begrenzt
Die Klasse WL wird in 2 Versionen, mit oder ohne Rinderarbeit durchgeführt und gewertet.
Die Trailskizze werden ca. 1 Woche vorab online unter https://esr-luftbild.de/trails7-we-freystadt veröffentlicht.
Gemäß aktuellem Regelwerk WED, alles ist nachzulesen im aktuellen Reglement
WED-Reglement-2023
Wettbewerb gem. WBO (BRD), alle Reiter, Pferde 4jährig und älter.
Reiter/ Reiterinnen-Mindestalter 8 Jahre
Achtung: Teilnahme ab Klasse WA nur noch mit WED Mitgliedschaft oder gültiger Schnupperlizenz möglich.
Telefonische Erklärung der Startbereitschaft von 17:00 bis 19:00 Uhr bei der Nennstelle Tina Wiedemann 0157/73374788 oder Katja Lauer 0172/7002050
23.06.2023
Freies Trail-Training mit Voranmeldung von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr gegen Platz- und Hindernis-Gebühr 20,00€
Die Deutsche Meisterin Working Equitation Katja Lauer steht während des Training für Fragen (kein Einzelunterricht) zur Verfügung.
24.06.2023
Vormittags: Klasse WL Dressur, Klasse WA Dressur
Nachmittags: Klasse WA Trail, Klasse WL Rinderarbeit
Abends: Gemeinsames Grillen und fröhliches Beisammensein
25.06.2023
Vormittags: Klasse WE Dressur,Klasse WL Trail,
Nachmittags: Klasse WE Trail, Klasse WL Speedtrail
Prüfungsplatz Dressur: Viereck von 20x40m in der Reithalle (30x60m, Sand)
Prüfungsplatz Trail: Reithalle – 30x60m (Sand)
Vorbereitungsplatz Dressur: Abreiteplatz – 30 x 60m (Sand)
Vorbereitungsplatz Trail: Abreiteplatz – 30 x 60m (Sand)
Panelboxen stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Boxengebühr 90€ (Freitag-Sonntag) incl. Heu. Einstreu selbst mitbringen! (Naturboden)
Die Boxen müssen komplett sauber hinterlassen werden! (Kaution 50 € , die gibt es zurück, wenn die Boxe wieder sauber ist).
1.WE – Einsteigerklasse – Dressur, Dressurtrail
Pferde: Pferde die am 1. Januar des Turnierjahres mindestens 4 Jahre alt sind
Reiter: Alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WE1 (darf vorgelesen werden)
Einsatz: 60 €
Startfolge: A,
Startfolge in Teil 1 & Teil 2 gleichbleibend
2.WA – Anfängerklasse – Dressur, Dressurtrail
Pferde: Pferde die am 1. Januar des Turnierjahres mindestens 4 Jahre alt sind
Reiter: Alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WA1 (auswendig)
Einsatz: 65 €
Startfolge: A
Startfolge in Teil 1 & Teil 2 gleichbleibend
3.WL – Leichte Klasse – Dressur, Dressurtrail, Speedtrail & Rinderarbeit
Pferde: Pferde die am 1. Januar des Turnierjahres mindestens 5 Jahre alt sind
Reiter: WED-Mitglieder, alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WL1 (auswendig)
Einsatz: 80 € (Rinderarbeit zzgl. Cattle Charge 35 €)
Startfolge: A
Startfolge in Teil 1 & Teil 2 gleichbleibend
4.WL- Leichte Klasse – Dressur, Dressurtrail, Speedtrail
Pferde: Pferde die am 1. Januar des Turnierjahres mindestens 5 Jahre alt sind
Reiter: WED-Mitglieder, alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WL1 (auswendig)
Dressurtrail: Hindernisse
Einsatz: 80 €
Startfolge: A
Startfolge in Teil1 & Teil 2 gleichbleibend
Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Nennungszahl einzelne Prüfungen zu streichen. Freie Startplätze einer oder mehrerer Klassen können auf andere Klassen übertragen werden
Der Veranstalter, Anlagenbetreiber und die Organisatoren schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe der Nennung erkennt jeder Besitzer und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter und Organisator einerseits und Besuchern und aktiven Teilnehmern anderseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter und Pferde sowie Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer „nicht Gehilfen im Sinne der §§ 278 und 831 BGB“.
Die Reiter und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die Benutzung der Einrichtung der gesamten Anlage, der Parkplätze und der eventuell zur Verfügung gestellten Stallungen, geschieht auf eigene Gefahr. Für alle Pferde besteht Impf- und Pferdehaftpflichtversicherungs-Pflicht. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen diese Bestimmungen kann der Pferdebesitzer und /oder -reiter in vollem Umfang haftbar gemacht werden. Dem Veranstalter oder Organisator bleibt im Rahmen seines Hausrechtes eine Verweisung des Geländes vorbehalten von Teilnehmern und Pferden u. a. von kranken Pferden. Diese Haftungsregelung ist Bestandteil der Ausschreibung und wird mit der Anmeldung anerkannt. Alle teilnehmenden Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten und aus einem seuchenfreien Bestand sein. Der Equidenpass und ggf. das Impfbuch müssen an der Meldestelle vor dem Start vorgelegt werden.
Im Verlauf der Veranstaltung werden durch den Veranstalter Fotos und Videos erstellt und anschließend in verschiedenen Medien (Printmedien, Homepage, soziale Netzwerke) im Zuge der öffentlichkeitswirksamen Berichterstattung veröffentlicht. Mit der Anmeldung sowie dem Betreten des Turniergeländes, erklären sich Teilnehmer, Helfer und Besucher damit einverstanden.