Ausschreibung
Veranstalter
RFV Bad Schussenried
Veranstaltungsort
Anlage des RFV Bad Schussenried
Zellerhofstrasse; 88427 Bad Schussenried
Turnierleitung
Daniela Falkenstein
Telefon: +49 151 18047672
E-Mail: danielafalkenstein@icloud.com
Internet: www.rfv-badschussenried.de
Nennungsannahme
Nennung nur online möglich.
https://esr-luftbild.de/nennung1-we-oberschwaben-cup/
Nennungsschluß
- Juli 2023
Nachnennungen
Die Nachnennungsgebühr vor Veranstaltungsbeginn je Startplatz-/ Teilnehmer-/ Pferdenachtrag beträgt 10€
Meldeschluss ist 1Stunde vor Prüfung der jeweiligen Klasse
Meldestelle
Sabrina Kramer
Telefon +49 175 4490537
Richter
Andrea Jänisch (WED GER, IGV)
Birte Ostwald (WED GER)
Christiane Fritz-Lange (BW/PFS, DL,SL)
Sprecher
Andra Oltmanns
Dani Anton
Musik
wird vom Veranstalter gestellt
Rechenstelle
Ulrich Rosinger, https://esr-luftbild.de/turnierservice/
Wettbewerbsklassen
WE / WA / WL gemäß dem aktuell gültigen nationalen Reglement des Working Equitation Deutschland e.V.
WED-Reglement-2023
Die Startplatzanzahl ist begrenzt
Rinderarbeit
Alle Klassen werden ohne Rinderarbeit durchgeführt.
Trail
Die Trailskizze werden ca. 1 Woche vorab online unter https://esr-luftbild.de/trails1-we-oberschwaben-cup/ veröffentlicht.
Ausrüstung/ Anforderungen
Gemäß aktuellem Regelwerk WED, alles ist nachzulesen im aktuellen Reglement
WED-Reglement-2023
Teilnahmeberechtigung
Wettbewerb gem. WBO (BRD), alle Reiter, Pferde 4jährig und älter.
Reiter/ Reiterinnen-Mindestalter 8 Jahre
Achtung: Teilnahme ab Klasse WA nur noch mit WED Mitgliedschaft oder gültiger Schnupperlizenz möglich.
Erklärung der Startbereitschaft – 11.08.2023
Telefonische Erklärung der Startbereitschaft ab 17:00 bis 19:00 Uhr – 0175 4490537
Vorläufiger Zeitplan – 12.08.2023
Klasse |
Prüfung |
Halle |
Platz |
End Zeit |
WL |
Dressur |
8:00 |
|
9:30 |
WE |
Dressur |
9:30 |
|
10:45 |
WE |
Trail |
|
9:47 |
11:05 |
WA |
Dressur |
12:09 |
|
13:25 |
WA |
Trail |
|
12:27 |
13:45 |
WE/WA |
Siegerehrung E/A |
|
14:00 |
14:35 |
WL |
Trail |
|
15:05 |
16:05 |
WL |
Speed |
|
16:40 |
17:20 |
WL |
Siegerehrung L |
|
17:35 |
18:05 |
Turnierplätze
Prüfungsplatz Dressur: 20 x 40m Halle
Prüfungsplatz Trail: 40x 55m Außenplatz ( Sand)
Vorbereitungsplatz Dressur: 40x25m Außenplatz ( Sand)
Vorbereitungsplatz Trail: 40x50m Außenplatz ( Sand)
Stellplätze
sind auf dem Veranstaltungsgelände in ausgewiesenen Flächen vorhanden und nach Rücksprache/ Voranmeldung kann ein eigenes Paddock aufgebaut werden (es wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen). Anweisungen des Parkplatzeinweiser sind Folge zu leisten.
Wettbewerbsklassen
- WE – Einsteigerklasse
Pferde/Ponys: 4jährig und älter, Teilnehmer: ab 8 Jahren, Ausr. Richter.:gem. Reglement akt. Fassung des WED e.V.
Anforderungen: Teil 1: Dressur Aufgabe: WE1, Teil 2: Stiltrail
Nenngeld: 60€, maximale Teilnehmer: 10
- WA- Anfängerklasse
Pferde/Ponys: 4jährig und älter, Teilnehmer: ab 8 Jahren, Ausr. Richter.: gem. Reglement akt. Fassung des WED e.V.
Anforderungen: Teil 1: Dressur Aufgabe: WA1, Teil 2: Stiltrail
Nenngeld: 60€, maximale Teilnehmer: 10
Sartfolge in Teil1 & Teil 2 gleichbleibend
- WL- Leichte Klasse ohne Rinderarbeit
Pferde/ Ponys: 5 jährig und älter, Teilnehmer: ab 8 Jahren, Ausr. Richter.: gem. Reglement akt. Fassung des WED e.V.
Anforderungen: Teil 1: Dressur Aufgabe: WL1, Teil 2: Stiltrail, Teil 3: Speedtrail
Nenngeld: 90€, maximale Teilnehmer: 10
Startfolge in Teil1 & Teil 2 gleichbleibend, Startfolge in umgekehrte Reihenfolge zum vorl. Gesamtergebnis in Teil 3
Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Nennungszahl einzelne Prüfungen zu streichen. Freie Startplätze einer oder mehrerer Klassen können auf andere Klassen übertragen werden
Haftung
Der Veranstalter, Anlagenbetreiber und die Organisatoren schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe der Nennung erkennt jeder Besitzer und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter und Organisator einerseits und Besuchern und aktiven Teilnehmern anderseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter und Pferde sowie Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer „nicht Gehilfen im Sinne der §§ 278 und 831 BGB“.
Die Reiter und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die Benutzung der Einrichtung der gesamten Anlage, der Parkplätze und der eventuell zur Verfügung gestellten Stallungen, geschieht auf eigene Gefahr. Für alle Pferde besteht Impf- und Pferdehaftpflichtversicherungs-Pflicht. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen diese Bestimmungen kann der Pferdebesitzer und /oder -reiter in vollem Umfang haftbar gemacht werden. Dem Veranstalter oder Organisator bleibt im Rahmen seines Hausrechtes eine Verweisung des Geländes vorbehalten von Teilnehmern und Pferden u. a. von kranken Pferden. Diese Haftungsregelung ist Bestandteil der Ausschreibung und wird mit der Anmeldung anerkannt. Alle teilnehmenden Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten und aus einem seuchenfreien Bestand sein. Der Equidenpass und ggf. das Impfbuch müssen an der Meldestelle vor dem Start vorgelegt werden.
Foto- und Videoaufnahmen
Im Verlauf der Veranstaltung werden durch den Veranstalter Fotos und Videos erstellt und anschließend in verschiedenen Medien (Printmedien, Homepage, soziale Netzwerke) im Zuge der öffentlichkeitswirksamen Berichterstattung veröffentlicht. Mit der Anmeldung sowie dem Betreten des Turniergeländes, erklären sich Teilnehmer, Helfer und Besucher damit einverstanden.