4. Worker Weekend
63303 Offenthal
30. April – 01. Mai 2023

Vereins- und Hausturnier offen für alle Rassen als Trainingsmöglichkeit für Turniereinsteiger und Sportreiter nach WED- und IGV-Reglement.

Veranstaltung:

4. Worker Weekend in Dreieich-Offenthal

Die Pferdefreunde Offenthal veranstalten zum vierten Mal ein Vereinsturnier für Reiter und Pferde aller Rassen, die Freude haben Working Equitation oder Gaited Working Equitation zu reiten. Dieses Turnier soll insbesondere Einsteigern und auch erfahrenen Reitern mit jungen Pferden die Möglichkeit bieten, sich in einer schönen Atmosphäre auszuprobieren und Turniererfahrung zu sammeln. Unabhängig von der Leistungsklasse ist jeder Reiter bei uns herzlich willkommen und wir freuen uns auf zwei schöne Turniertage!

Veranstalter:

Pferdefreunde Offenthal / Reit- und Fahrverein e.V.,

Bahnhofstrasse 24, 63303 Dreieich

Veranstaltungsort:

Pferdefreunde Offenthal Reit- und Fahrvereine.V.,

An der Sandkaut 1, 63303 Dreieich

Veranstaltungsleitung:

Jens Röder und Franziska Reitz

Mobil: +49 171 6767667, E-Mail: Anmeldung-Pferdefreunde@gmx.de

Nennungsannahme: https://esr-luftbild.de/turnierservice/4-worker-weekend-offenthal/nennung-4-worker-weekend-offenthal
Melde-stelle: via Pferdefreunde Offenthal
Richter: Prüfungen nach WED Reglement: Waltraud Böhmke
Prüfungen nach IGV Reglement: Daniel Raphael Sewing
Sprecher:  N.N.
Rechen-stelle:  Ulrich Rosinger, www.esr-luftbild.de
Wettbewerbsklassen:

WED Prüfungen Klasse WE, WA, WL ohne Rinderarbeit. Klasse WL mit Speedtrail.

WED-Turnierreglement 2023.pdf

IGV Prüfungen Klasse GWL ohne Rinderarbeit.

Die Gangnote wird auf einer vorgegebenen Strecke innerhalb des Stiltrails vergeben.

https://igv-online.de/die-igv-foerdert-den-sport-mit-gangpferden/regelwerke/

Vorläufiger Zeitplan:

Sonntag, den 30.04.2023

Anreise ab 06:00 Uhr

IGV Prüfungen / Gaited Working Equitation
WED Prüfungen / Working Equitation

Abreise bis 20:00 Uhr

Montag, den 01.05.2023

Anreise ab 06:00 Uhr

WED Prüfungen / Working Equitation
Abreise bis 20:00 Uhr

 

Eine Anpassung des Zeitplans wird nach Eingang der Nennungen und Verteilung der Starter vorgenommen. Die Starterzahl ist pro Tag auf 30 Pferd-Reiter-Paare begrenzt.

Nennungsschluss: 16. April 2023
Nachnennungen:

Bis eine Woche vor Turnierbeginn                  + 30,- Euro pro Starter

Bis einen Tag vor Turnierbeginn                      + 40,- Euro pro Starter

Bis eine Stunde vor Turnierbeginn                  + 50,- Euro pro Starter

Pferdeunterbringung:

Paddock zum Selbstaufbau:

Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit tagsüber selbst und eigenverantwortlich einen Paddock auf der Vereinswiese am Turniergelände aufzubauen. Das Zaunmaterial inklusive Stromgerät, Heu und ein Tränkeeimer müssen vom Teilnehmer selbst mitgebracht werden. Es wird eine Paddock-Pfandgebühr in Höhe von 20,- Euro erhoben, die bei sauberem Hinterlassen (abgeäppelt, Müll entsorgt) bei Abreise zurückerstattet wird.

Boxen:

Die Pferdeunterbringung über Nacht muss individuell organisiert werden und ist in den Nenngebühren nicht enthalten. Es stehen in der Nähe des Turniergeländes einige Boxen zur Verfügung. Die Anmeldung und Konditionen sind anzufragen bei Franziska Reitz unter +49 171 6767667.

Aufsicht Paddock-platz: via Pferdefreunde Offenthal
Turnier-platz:

Prüfungsplatz Dressur: 20 x 40 m Sandplatz

Prüfungsplatz Trail: 40 x 40 m Sandplatz

Abreiteplatz Dressur/Trail: Sand- und Rasenplatz

Aufsicht Abreite-platz: via Pferdefreunde Offenthal
Unter-kunft:

Offenthaler Hof – Hotel in Offenthal – Dreieich

Hotel Odenwaldblick – Business-Natur-Hotel in Rödermark bei Frankfurt

Home | Christinenhof

Willkommen im Herzen des Rhein-Main Gebietes | Campingplatz Dreieich-Offenthal (campingplatz-dreieich.de)

Wettbewerbsklassen und Nenngebühren

In den Nenngebühren sind folgende Leistungen je Teilnehmer enthalten:

  • Startgebühren für die gewählte Prüfung(skombination)
  • Anlagennutzung inklusive santitäre Einrichtungen im Vereinshaus
  • Helferfond
  • Paddockplatz auf der Vereinswiese (ohne Material zum Selbstaufbau)
  • Parkplatz für ein Gespann auf der Vereinswiese
  • Parkplatz für Helfer / Begleitpersonen am Turniergelände
  • Wasseranschluß
  • Leih-Mistbesteck zum Abäppeln
  • Teilnehmerschleife

„Welcome-Paket“ mit allerlei Nützlichem für Reiter und Pferd mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren (Wert ca. 20.- €)

Vereinsmitglieder der Pferdefreunde Offenthal / Reit- und Fahrverein e.V. erhalten 15,- Euro Rabatt auf die Nenngebühren.

Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Nennungsanzahl einzelne Prüfungen zu streichen bzw. zusammenzulegen.

WED Prüfungen

  1. WE – Einfache Klasse: Dressur & Stiltrail
    Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
    Dressuraufgabe: WE Nr. 1
    Nenngeld: 85.- €
    Durch einen kurzfristigen Richterwechsel und aus organisatorischen Gründen, findet die Prüfung WE am Sonntag, den 30. April statt. Die Ritte werden durch ESR-Luftbild aufgenommen und am 02. Mai durch einen offiziellen Richter der WED gerichtet und platziert. Das Protokoll sowie Schleifen und Preise werden den Teilnehmern zugeschickt.
  2. WA – Anfänger Klasse: Dressur & Stiltrail
    Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
    Dressuraufgabe: WA Nr. 2
    Nenngeld: 85.- €
  3. WL – Leichte Klasse: Dressur & Stiltrail
    Pferde/Ponys: 5-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
    Dressuraufgabe: WL Nr. 2
    Nenngeld: 85.- €

IGV Prüfungen (Gangpferde)

  1. GWL – Leichte Klasse: Dressur & Stiltrail
    Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
    Dressuraufgabe: IGV Rittigkeit Leicht
    Nenngeld: 85.- €

Zusätzliche Prüfungen:

Speedtrail WED
Pferde/Ponys: 5-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Startberechtigt in dieser Prüfung sind nur Teilnehmer der Prüfungen WL (WED)
Nenngeld: 15,- €

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen:

  • Nennungen sind nur online unter https://esr-luftbild.de/turnierservice/4-worker-weekend-offenthal/nennung-4-worker-weekend-offenthal möglich.
  • Teilnehmende Reiter und Pferde müssen nicht in einem Turnierregister eingetragen sein.
  • Es gelten die Bestimmungen des jeweils aktuellen Reglements des WED e.V. und des IGV e.V., soweit in dieser Ausschreibung nicht anders vermerkt. Das Nenngeld ist sofort mit Abgabe der Nennung fällig.
  • Es werden nur vollständige und bezahlte Nennungen bearbeitet.
  • Nachnennungschluss ist 60 Minuten vor Turnierbeginn des jeweiligen Turniertages.
  • Die Zeiteinteilung sowie weitere Informationen werden etwa eine Woche vor Turnierbeginn per Email an die Teilnehmer zugeschickt bzw. online veröffentlicht.
  • Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes (Influenza) ist mitzubringen und an der Meldestelle vorzulegen.
  • Tierarzt und Sanitätsdienst sind in Rufbereitschaft.
  • Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände inklusive Vereinswiese und Parkplätzen an der Leine zu führen.
  • Die Pferde auf dem Veranstaltungsgelände mit Startnummern zu kennzeichnen.
  • Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht auf dem Veranstaltungsgelände, inklusive Paddockwiese und Parkplatz.
  • Die Vorbereitung (Abreiten) des Pferdes darf nur von dem Reiter erfolgen, der das Pferd auch im Wettbewerb vorstellt.
  • Es gelten die aktuellen Verbringungs- und Transportverordnungen (national und EU) für das Heimat- und Gastland.
  • Den Anweisungen des Veranstalters ist aus Sicherheitsgründen und um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten ab Betreten des Turniergeländes Folge zu leisten.

Haftungsausschluss

Der Veranstalter, Anlagenbetreiber und die Organisatoren schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe der Nennung erkennt jeder Besitzer und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter und Organisator einerseits und Besuchern und aktiven Teilnehmern anderseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter und Pferde sowie Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer „nicht Gehilfen im Sinne der §§ 278 und 831 BGB“.

Die Reiter und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die Benutzung der Einrichtung der gesamten Anlage, der Parkplätze und der eventuell zur Verfügung gestellten Stallungen, geschieht auf eigene Gefahr. Für alle Pferde besteht Impf- und Pferdehaftpflichtversicherungs-Pflicht. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen diese Bestimmungen kann der Pferdebesitzer und /oder -reiter in vollem Umfang haftbar gemacht werden. Dem Veranstalter oder Organisator bleibt im Rahmen seines Hausrechtes eine Verweisung des Geländes vorbehalten von Teilnehmern und Pferden u. a. von kranken Pferden. Diese Haftungsregelung ist Bestandteil der Ausschreibung und wird mit der Anmeldung anerkannt. Alle teilnehmenden Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten und aus einem seuchenfreien Bestand sein. Der Equidenpass und ggf. das Impfbuch müssen an der Meldestelle vor dem Start vorgelegt werden.

Im Verlauf der Veranstaltung werden durch den Veranstalter Fotos und Videos erstellt und anschließend in verschiedenen Medien (Printmedien, Homepage, soziale Netzwerke) im Zuge der öffentlichkeitswirksamen Berichterstattung veröffentlicht. Mit der Anmeldung sowie dem Betreten des Turniergeländes, erklären sich Teilnehmer, Helfer und Besucher damit einverstanden.