Worker meets Gaited Worker
Vereinsturnier: offen für alle Rassen, für Einsteiger zum reinschnuppern und Trainingsmöglichkeit für Sportreiter
Veranstaltung: |
3. Worker Weekend in OffenthalDie Pferdefreunde Offenthal veranstalten zum 3. Mal ein Vereinsturnier für Reiter und Pferde aller Rassen, die Freude haben Working Equitation oder Gaited Working Equitation zu reiten. Dieses Turnier soll gerade auch Einsteigern und Anfängern die Möglichkeit geben, sich in einer schönen Atmosphäre auszuprobieren. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Für Reiter die in diesem Winter am „1. ONAir Improvement Cup“ teilgenommen haben, zählt dieses Turnier als Präsenzveranstaltung für die Wertung. |
||||||
Veranstalter: | Pferdefreunde Offenthal RFV e.V. 6501418, Bahnhofstrasse 24, 63303 Dreieich | ||||||
Veranstaltungsort: | Pferdefreunde Offenthal RFV e.V., An der Sandkaut 1, 63303 Dreieich | ||||||
Veranstaltungsleitung: | Franziska Reitz Mobil: +49 171 6767667, E-Mail: Anmeldung-Pferdefreunde@gmx.de und Alfred Köppen | ||||||
Nennungsannahme: | https://esr-luftbild.de/turnierservice/3-worker-weekend-offenthal/ | ||||||
Meldestelle: | N.N. Verein | ||||||
Richter: | Prüfungen WED: Frau Andrea Jänisch
Prüfungen IGV: Frau Ellen Vierhaus |
||||||
Sprecher: | Daniel Sewing | ||||||
Rechenstelle: | N.N. Verein | ||||||
Wettbewerbsklassen: | In Anlehnung an das gültige nationale Reglement des WED werden die Klassen WE, WA, WM, WL und Speedtrail geritten, ohne Rinderarbeit.
In Anlehnung an das gültige Reglement des IGV werden für Gangpferde die Klassen GWL, GWM, GWS und Speedtrail geritten Es findet keine Rinderarbeit statt. Die Gangnote wird auf einer vorgegebenen Strecke innerhalb des Stiltrail vergeben. Für die Klassen GWM & GWS werden Dressuraufgaben mit und ohne Galopp vorgegeben www.working-equitation-deutschland-ev.de IGV e.V. Sportprüfungsordnung und Regelwerke – IGV e.V. (igv-online.de) Die Startplatzanzahl ist auf 32 Starter pro Tag begrenzt. |
||||||
Vorläufiger Zeitplan: |
Eine Anpassung des Zeitplans wird nach Eingang der Nennungen und Verteilung der Starter vorgenommen. |
||||||
Nennungsschluss: | 18. April 2022 | ||||||
Nachnennungen: | Bis eine Woche vor Turnierbeginn + 30,- Euro
Bis einen Tag vor Turnierbeginn + 40,- Euro Bis eine Stunde vor Turnierbeginn + 50,- Euro |
||||||
Pferdeunterbringung: | Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit tagsüber einen Paddock auf der Vereinswiese aufzubauen. Die Paddocks müssen abgeäppelt und sauber hinterlassen werden.
Pferdeunterbringung über Nacht muss individuell organisiert werden und ist in den Nenngebühren nicht enthalten. Ansprechpartner: Franziska Reitz Mobile: +49 171 6767667 |
||||||
Leitung Paddockplatz: | N.N. Verein | ||||||
Platzverhältnisse: |
|
||||||
Leitung Abreiteplatz: | N.N. Verein | ||||||
Unterkunft: | Offenthaler Hof – Hotel in Offenthal – Dreieich
Hotel Odenwaldblick – Business-Natur-Hotel in Rödermark bei Frankfurt Oder über Booking.com |
Foto & Film
ALLE Prüfungen werden aufgezeichnet und jedem Reiter / Pferde Paar inklusive Richterkommentar zur Verfügung gestellt. Die Videos sind nicht öffentlich für Alle zugänglich und können über einen persönlichen Code in der persönlichen Mediathek angeschaut werden. Dies ist eine einmalige Chance für alle Teilnehmer von ihren Ritten eine Bewertung zu erhalten und als Basis für das weitere Training zu nutzen oder als schöne Erinnerung zu behalten. Die Aufzeichnungen werden durch Ulrich Rosinger, ESR-Luftbild, durchgeführt. Alle Informationen dazu sind zu finden unter: https://shop.esr-luftbild.de/home/turniere/
Die Aufzeichnungen werden NICHT durch einen Kamera-Drohne durchgeführt.
Wettbewerbsklassen und Nenngebühren
In den Nenngebühren sind beinhaltet: In der jeweiligen genannten Klasse Dressurprüfung und Stiltrail. Kommentierte Videoaufzeichnungen der Prüfungen durch die Richterin. Sowie alle weiteren anfallenden Gebühren, wie Grundgebühr, Möglichkeit des Paddock Aufbau etc. Für Teilnehmer und Begleitpersonen steht eine große Wiese, sowie ein Parkplatz für Gespanne und PKW´s zur Verfügung. Es können Tagespaddocks aufgebaut werden. Wasser für die Pferde wird zur Verfügung gestellt. Das Vereinshaus bietet die Möglichkeit sich aufzuhalten, sowie Sanitäre Anlagen. Die Nutzung des Vereinshauses unterliegt den aktuellen Coronaauflagen.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Nennungsanzahl einzelne Prüfungen zu streichen bzw. zusammenzulegen.
Für Teilnehmer des 1. OnAIR Improvement Cup zählt diese Veranstaltung als Präsenzturnier und wird zusätzlich separat gewertet.
Vereinsmitglieder der Pferdefreunde Offenthal erhalten bei Nennung 20,- Euro Rabatt.
- WE – Einfache Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WE Nr. 1
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename –A- - WA – Anfänger Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WA Nr. 2
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - WL – Leichte Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 5-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WL Nr. 2
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - WM – Mittlere Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 6-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: WM Nr. 1
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - GWL – Leichte Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: IGV Reglement
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - GWM – Mittlere Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: IGV Reglement (mit oder ohne Galopp)
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - GWS – Schwere Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Alterskl.
Dressuraufgabe: Nach Vorgabe mit oder ohne Galopp (Keine Kür Aufgabe)
Nenngeld: 100.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - Speedtrail:
Maximale Nennungszahl: s.h. oben
Pferde/Ponys: 5-jährig und älter,
Teilnehmer: WL, WM, GWM, GWS
Nenngeld: 15,- €, Startfolge: nach Pferdename–A-
- Tierarzt und Sanitätsdienst sind in Rufbereitschaft.
- Nennungen sind nur online unter https://esr-luftbild.de/turnierservice/3-worker-weekend-offenthal/ möglich.
- Die Zeiteinteilung sowie weitere Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf Pferdefreunde Offenthal / Reit- und Fahrverein e.V. | Reit- und Fahrverein e.V. (pferdefreunde-offenthal.de)
- LPO § 26.2, 33.3 und 33.4 ist das Nenngeld zum Nennschluss fällig.
- Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet.
- Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet.
- Nennungen ohne Zahlung des Nenngeldes werden nicht angenommen.
- Meldeschluss ist 60 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des lmpfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind auf der gesamten Anlage an der Leine zu führen.
- Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Landeskommission, die LPO, die WBO sowie das Reglement und die Dressuraufgaben des WED e.V. und des IGV e.V. in der jeweils aktuell gültigen Fassung.
- Die Pferde sind zu jeder Zeit auf dem Veranstaltungsgelände mit Kopfnummern zu kennzeichnen.
- Es gelten die aktuellen Verbringungs- und Transportverordnungen (national und EU) für das Heimat- und Gastland.
- Für alle Juniorenreiter besteht Helmpflicht auf dem Veranstaltungsgelände.
- Für alle Pferde besteht Impflicht gemäß LPO.
- Die Vorbereitung des Pferdes darf nur von dem Teilnehmer, der das Pferd auch im Wettbewerb reitet, erfolgen
- Zugelassen sind alle Pferderassen
- Die Pferde müssen nicht registriert sein
Haftungsausschluss
Der Veranstalter, Anlagenbetreiber und die Organisatoren schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe der Anmeldung erkennt jeder Besitzer, Nenner und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter und Organisator einerseits und Besuchern und aktiven Teilnehmern anderseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter und Pferde sowie Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer „nicht Gehilfen im Sinne der §§ 278 und 831 BGB“.
Die Reiter und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die Benutzung der Einrichtung der gesamten Anlage, der Parkplätze und der eventuell zur Verfügung gestellten Stallungen, geschieht auf eigene Gefahr. Für alle Pferde besteht Impf- und Pferdehaftpflichtversicherungs-Pflicht. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen diese Bestimmungen kann der Pferdebesitzer und /oder -reiter in vollem Umfang haftbar gemacht werden. Dem Veranstalter oder Organisator bleibt im Rahmen seines Hausrechtes eine Verweisung des Geländes vorbehalten von Teilnehmern und Pferden u. a. von kranken Pferden. Diese Haftungsregelung ist Bestandteil der Ausschreibung und wird mit der Anmeldung anerkannt. Alle teilnehmenden Pferde müssen geimpft (gem. LPO), frei von ansteckenden Krankheiten und aus einem seuchenfreien Bestand sein. Der Equidenpass und ggf. das Impfbuch müssen an der Meldestelle vor dem Start vorgelegt werden.
Corona Auflagen:
Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist ausdrücklich nur unter den zum Veranstaltungszeitpunkt aktuellen Corona Auflagen möglich. Bei Nichteinhaltung der Coronaauflagen haftet der Verursacher für eventuell entstehenden Schaden. Der Veranstalter behält sich vor bei Nichteinhaltung der Auflagen Teilnehmer auszuschließen / nachträglich zu disqualifizieren sowie Besucher des Veranstaltungsgeländes zu verweisen.