Ausschreibung
1. Working Equitation Turnier – Reitanlage Poschanger
30.07.-31.07.2022
Dieses Turnier wird als Eintages-Turnier durchgeführt. Alle Prüfungen einer Klasse werden an einem Tag geritten. Übernachtungen für Pferd und Reiten sind somit nicht nötig. Dieses Turnier soll gerade auch Einsteigern und Anfängern die Möglichkeit geben, sich in einer schönen Atmosphäre auszuprobieren. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Veranstalter
Daniela Brandhofer
Poschanger 1a
83737 Irschenberg
WhatsApp 0175 4159525
Veranstaltungsort
Reitanlage Poschanger
Poschanger 1a
83737 Irschenberg
Veranstaltungsleitung
Daniela Brandhofer
WhatsApp: +49 175 4159525
Nennungen
Nennungsannahme
https://esr-luftbild.de/turnierservice/1-working-equitation-turnier-reitanlage-poschanger-2022/nennung-poschanger-2022/
Nennungschluß
01.07.2022
Nachnennung
Die Bearbeitungsgebühr je Nachnennung beträgt 50.- €
Meldestelle
Sabine Mair, Reitverein Poschanger e.V.
Richter
WL, WM, WS: Nicola Danner, Gabriele Hey
WE, WA: Nicola Danner, Gabriele Hey
Sprecher
Reitverein Poschanger e.V.
Rechenstelle
Ulrich Rosinger, ESR-Luftbild
Wettbewerbsklassen
In Anlehnung an das gültige nationale Reglement des WED werden die Klassen WE, WA, WM, WL und WS geritten, ohne Rinderarbeit.
Abreiteplatz
Sandplatz: 20×40 m
Prüfungsplatz
Halle: 20x40m
Vorläufiger Zeitplan
30.07.2022 Samstag
Anreise ab 06:00 Uhr
Dressur & Stiltrail & Speedtrail
WL, WM, WS
Speedtrail WS im Rahmen des Showprogramm
Showprogramm
31.07.2022 Sonntag
Anreise ab 06:00 Uhr
Dressur & Stiltrail
WE, WA
Abreise bis 20:00 Uhr
Wettbewerbsklassen und Nenngebühren
In den Nenngebühren sind beinhaltet: In der jeweiligen genannten Klasse Dressur, Stiltrail und Speedtrail, sowie alle weiteren anfallenden Gebühren.
Für Teilnehmer und Begleitpersonen steht eine große Wiese, sowie ein Parkplatz für Gespanne und PKW´s zur Verfügung.
Wasser für die Pferde wird zur Verfügung gestellt. Das Reiterstüberl bietet die Möglichkeit sich aufzuhalten, sowie Sanitäre Anlagen. Das Reiterstüberl unterliegt den aktuellen Coronaauflagen.
Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Nennungsanzahl einzelne Prüfungen zu streichen bzw. zusammenzulegen.
- WE – Einfache Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: 15
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WE Nr. 1
Nenngeld: 60.- €, Startfolge: nach Pferdename –A- - WA – Anfänger Klasse: Dressur & Stiltrail
Maximale Nennungszahl: 15
Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, Teilnehmer: alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WA Nr. 1
Nenngeld: 60.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - WL – Leichte Klasse: Dressur & Stiltrail & Speedtrail
Maximale Nennungszahl: 10
Pferde/Ponys: 5-jährig und älter, Teilnehmer: alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WL Nr. 1
Nenngeld: 70.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - WM – Mittlere Klasse: Dressur & Stiltrail & Speedtrail
Maximale Nennungszahl: 10
Pferde/Ponys: 6-jährig und älter, Teilnehmer: alle Altersklassen
Dressuraufgabe: WM Nr. 1
Nenngeld: 70.- €, Startfolge: nach Pferdename–A- - WS – Schwere Klasse: Dressur & Stiltrail & Speedtrail
Maximale Nennungszahl: 10
Pferde/Ponys: 6-jährig und älter, Teilnehmer: alle Altersklassen.
Dressuraufgabe: WS Nr 1
Nenngeld: 80.- €, Startfolge: nach Pferdename–A-
Besondere Bestimmungen
- Tierarzt und Sanitätsdienst sind in Rufbereitschaft.
- Nennungen sind nur online unter https://esr-luftbild.de/turnierservice/1-working-equitation-turnier-reitanlage-poschanger-2022/nennung-poschanger-2022/ möglich.
- Die Zeiteinteilung sowie weitere Informationen finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf https://esr-luftbild.de/turnierservice/1-working-equitation-turnier-reitanlage-poschanger-2022/
- LPO § 26.2, 33.3 und 33.4 ist das Nenngeld zum Nennschluss fällig.
- Es werden nur vollständige Nennungen bearbeitet.
- Bei minderjährigen Startern muss der Erziehungsberechtigte unterzeichnen.
- Nennungen ohne Zahlung des Nenngeldes werden nicht angenommen.
- Nenngelder werden nicht zurückerstattet. Bei Ausfall muss für Ersatz gesorgt werden.
- Meldeschluss ist 60 Min. vor Beginn der Prüfung, wenn in der Zeiteinteilung nicht anders festgelegt.
- Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des lmpfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
- Hunde sind auf der gesamten Anlage an der Leine zu führen.
- Es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Landeskommission, die LPO, die WBO sowie das Reglement und die Dressuraufgaben des WED e.V. in der jeweils aktuell gültigen Fassung.
- Die Pferde sind zu jeder Zeit auf dem Veranstaltungsgelände mit Kopfnummern zu kennzeichnen.
- Es gelten die aktuellen Verbringungs- und Transportverordnungen (national und EU) für das Heimat- und Gastland.
- Für alle Juniorenreiter besteht Helmpflicht auf dem Veranstaltungsgelände.
- Für alle Pferde besteht Impflicht gemäß LPO.
- Die Vorbereitung des Pferdes darf nur von dem Teilnehmer, der das Pferd auch im Wettbewerb reitet, erfolgen
- Zugelassen sind alle Pferderassen
- Die Pferde müssen nicht registriert sein
Haftungsausschluss
Der Veranstalter, Anlagenbetreiber und die Organisatoren schließen jegliche Haftung für Schäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Durch Abgabe der Anmeldung erkennt jeder Besitzer, Nenner und Teilnehmer die allgemeinen und besonderen Bestimmungen als verbindlich an. Es besteht zwischen dem Veranstalter und Organisator einerseits und Besuchern und aktiven Teilnehmern anderseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist jede Haftung für Zuschauer, Reiter und Pferde sowie Material ausgeschlossen. Insbesondere sind die aktiven Teilnehmer „nicht Gehilfen im Sinne der §§ 278 und 831 BGB“.
Die Reiter und Besitzer haften für Schäden, die sie an Dritten und den Einrichtungen des Veranstalters verursachen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die Benutzung der Einrichtung der gesamten Anlage, der Parkplätze und der eventuell zur Verfügung gestellten Stallungen, geschieht auf eigene Gefahr. Für alle Pferde besteht Impf- und Pferdehaftpflichtversicherungs-Pflicht. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verstoß gegen diese Bestimmungen kann der Pferdebesitzer und /oder -reiter in vollem Umfang haftbar gemacht werden. Dem Veranstalter oder Organisator bleibt im Rahmen seines Hausrechtes eine Verweisung des Geländes vorbehalten von Teilnehmern und Pferden u. a. von kranken Pferden. Diese Haftungsregelung ist Bestandteil der Ausschreibung und wird mit der Anmeldung anerkannt. Alle teilnehmenden Pferde müssen geimpft (gem. LPO), frei von ansteckenden Krankheiten und aus einem seuchenfreien Bestand sein. Der Equidenpass und ggf. das Impfbuch müssen an der Meldestelle vor dem Start vorgelegt werden.
Corona Auflagen
Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist ausdrücklich nur unter den zum Veranstaltungszeitpunkt aktuellen Corona Auflagen möglich. Bei Nichteinhaltung der Coronaauflagen haftet der Verursacher für eventuell entstehenden Schaden. Der Veranstalter behält sich vor bei Nichteinhaltung der Auflagen Teilnehmer auszuschließen / nachträglich zu disqualifizieren sowie Besucher des Veranstaltungsgeländes zu verweisen.