WE 1

LektionKoef.
1A-XEinreiten im Mittelschrittodd
XHalten. Grüßenodd
2XIm Arbeitstempo antraben, leichttrabeneven
X-CArbeitstrabeven
CLinke Handeven
C-AGanze Bahneven
3A-X-CDurch die Länge der Bahn wechselnodd
MAussitzenodd
4B-X-EHalbe Volte rechts, halbe Volte linkseven
5AAuf dem Zirkel geritten (½ mal herum)odd
6X-A-X-AIm Arbeitstempo links angaloppieren (½ mal herum)even
7AArbeitstrab und ganze Bahnodd
8F-X-HDurch die ganze Bahn wechselneven
9CAuf dem Zirkel geritten (½ mal herum)odd
10X-C-X-CIm Arbeitstempo rechts angaloppieren 
(1 ½ mal herum)even
11CArbeitstrabodd
12C-X-AAus dem Zirkel wechselneven
13AMittelschritt und ganze Bahnodd
14F-EDurch die halbe Bahn wechselneven
15EBei Erreichen des Hufschlags im Arbeitstempo antrabenodd
(E-C-B)(Arbeitstrab)odd
16BRechts umeven
XRechts umeven
GHalten, Grüßeneven
Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn
verlassen.
odd
Gesamtpunkte aus Lektionen max. 160sub-heading
Fußnotenmiddle-heading
17Sitz und Einwirkung des Reiters1odd
18Korrektheit der Hufschlagfiguren1even
19Präsentation1odd
Gesamtpunkte aus Fußnoten max. 30sub-heading
Verreitenmiddle-heading
20Abzüge für Verreiten
1. mal: -5
2. mal: -5
3. mal: Disqualifikation
odd
Gesamtpunkte aus Verreiten max. -10sub-heading
Gesamtpunktzahl max. 190end-heading

WA 1

LektionKoef.Styling (nur intern)
1A-XEinreiten im Arbeitgstrabodd
XHalten. Grüßenodd
2XIm Arbeitstempo antraben,even
X-CArbeitstrabeven
Crechte Handeven
3B-XHalbe Volte rechtsodd
X-EHalbe Volte linksodd
4F-X-HDurch die ganze Bahn wechseln, Tritte verlängern, dabei leichttrabeneven
5H-BAussitzen, Arbeitstrabodd
6BIm Arbeitstempo rechts angaloppiereneven
B-E-BAuf dem Mittelzirkel geritten (1 mal herum)even
7BGanze Bahnodd
K-X-MDurch die ganze Bahn wechselnodd
8Zw.
X u. M
Arbeitstrabeven
9CMittelschrittodd
10Nach CAuf die Viertellinie abwenden,
Viereck verkleinern und vergrößern (5 m), danach geradeaus, bei Erreichen der kurzen Seite linke Hand
even
11AHalten, 5 Sekunden Unbeweglichkeitodd
12A3-5 Tritte rückwärtsrichten, daraus im Mittelschritt anreiteneven
13FIm Arbeitstempo antrabenodd
14BIm Arbeitstempo links angaloppiereneven
B-E-BAuf dem Mittelzirkel geritten (1 mal herum)even
BGanze Bahneven
15H-KGaloppsprünge verlängernodd
16KArbeitsgaloppeven
17F-X-HDurch die ganze Bahn wechselnodd
18HArbeitstrabeven
19C-ASchlangenlinie durch die Bahn, links beenden, 4 Bögen, dabei leichttraben mit Fußwechsel beim Überreiten der Mittellinieodd
20AAuf die Mittellinie abwendeneven
XHalten. Grüßeneven
Gesamtpunkte aus Lektionen max. 200sub-heading
Fußnotenmiddle-heading
21Reinheit der Gänge und Regelmäßigkeit der Bewegung des Pferdes1odd
22Gehorsam und Annehmen der Hilfen, Aufmerksamkeit und Vertrauen gegenüber dem Reiter1even
23Sitz und Einwirkung des Reiters1odd
24Korrektheit der Hufschlagfiguren1even
25Präsentation1odd
Gesamtpunkte aus Fußnoten max. 50sub-heading
Verreitenmiddle-heading
26Abzüge für Verreiten
1. mal: -5
2. mal: -5
3. mal: Disqualifikation
odd
Gesamtpunkte aus Verreiten max. -10sub-heading
Gesamtpunktzahl max. 250end-heading

WA 2

LektionKoef.
1A-XEinreiten im Mittelschritt
odd
XHalten. Grüßen
odd
2XIm Arbeitstempo antrabeneven
X-CArbeitstrabeven
Clinke Handeven
3EVolte (10 m)odd
4E-AArbeitstrabeven
5Nach A
zw. F u. B
Auf die Viertellinie abwenden Halten, Vorhandwendung, danach Arbeitstrab. Bei Erreichen der kurzen kurze Seite rechte Handodd
6Nach A
zw. K u. E
Auf die Viertellinie abwenden Vorhandwendung aus der Bewegung, danach Arbeitstrab.
Bei Erreichen der kurzen Seite linke Hand
even
7F-X-HDurch die ganze Bahn wechseln, Tritte verlängern, dabei leichttrabenodd
8HArbeitstrab und aussitzen, Arbeitstrabeven
H-B(Der Arbeitstrab)even
9BVolte (10m)odd
10AHalten, 5 Sekunden Unbeweglichkeiteven
11A3-5 Tritte Rückwärtsrichten daraus im Mittelschritt anreitenodd
12K-BIm Mittelschritt durch die halbe Bahn wechselneven
13MIm Arbeitstempo antrabenodd
14CAuf dem Zirkel geritten (½ mal herum)even
X-C-X-CIm Arbeitstempo links angaloppieren (1 ½ mal herum)even
15CGanze Bahnodd
H-KGaloppsprünge verlängernodd
KArbeitsgaloppodd
16AArbeitstrabeven
17F-EDurch die halbe Bahn wechselnodd
18CAuf dem Zirkle geritten (½ mal herum)even
X-C-X-CIm Arbeitstempo rechts angaloppieren (1 ½ mal herum)even
19CArbeitstrab und ganze Bahnodd
20BRechts umeven
ELinke Handeven
21AAuf die Mittellinie abwendenodd
XHalten. Grüßenodd
Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.even
Gesamtpunktzahl aus Lektionen max. 210Koesub-heading
Fußnotenmiddle-heading
22Reinheit der Gänge und Regelmäßigkeit der Bewegung des Pferdes1odd
23Harmonie, Sitz und Einwirkung des Reiters1even
24Sitz und Einwirkung des Reiters1odd
25Korrektheit der Hufschlagfiguren1even
26Präsentation1odd
Gesamtpunktzahl aus Fußnoten max. 50sub-heading
Verreitenmiddle-heading
27Abzüge für Verreiten
1. mal: -5
2. mal: -5
3. mal: Disqualifikation
odd
Gesamtpunktzahl aus Verreiten max. -10sub-heading
Gesamtpunktzahl max. 260end-heading

WL1

LektionKoef.Styling (nur intern)
1A-XEinreiten im Arbeitstrabodd
XHalten. Grüßenodd
2XIm Arbeitstempo antraben,even
X-CArbeitstrabeven
CRechte Handeven
3M-X-KDurch die ganze Bahn wechseln, dabei Tritte verlängernodd
KArbeitstrabodd
4AAuf die Mittellinie abwendeneven
DVolte links (8m)even
5GVolte rechts (8m)odd
CRechte Handodd
6M-FEinfache Schlangenlinieeven
(F-A-K-E)(Der Arbeitstrab)even
7ERechts umodd
XHalten, 5 Sekunden Unbeweglichkeitodd
8X4-6 Tritte rückwärtsrichten, daraus im Arbeitstempo antrabeneven
9BLinke Handodd
10CMittelschritteven
(C-E)(Der Mittelschritt)even
11Zw.
E und K
Kurzkehrt linksodd
12Zw.
E und H
Kurzkehrt rechtseven
13E-K-AMittelschrittodd
14AIm versammelten Tempo links angaloppiereneven
15F-MMittelgaloppodd
16MVersammelter Galopp (Übergang)even
17E-XHalbe Volte linksodd
18XEinfacher Galoppwechseleven
19X-BHalbe Volte rechtsodd
20B-KVersammelter Galoppeven
21K-BDurch die halbe Bahn wechseln ohne Galoppwechselodd
B-CAußengaloppodd
22CEinfacher Galoppwechseleven
(C-H-E-K)(Versammelter Galopp)even
23KAus der Ecke kehrt (8m), ohne Galoppwechselodd
23(E-H-C)(Außengalopp)even
24CEinfacher Galoppwechselodd
25M-FMittelgaloppeven
FVersammelter Galoppeven
26AAuf die Mittellinie abwendenodd
GHalten. Grüßenodd
Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.even
Gesamtpunkte aus Lektionen max. 260sub-heading
Fußnotenmiddle-heading
27Reinheit der Gänge und Regelmäßigkeit der Bewegung des Pferdes1odd
28Gehorsam und Annehmen der Hilfen, Aufmerksamkeit und Vertrauen gegenüber dem Reiter1even
29Sitz und Einwirkung des Reiters2odd
30Korrektheit der Hufschlagfiguren2even
31Präsentation1odd
Gesamtpunkteaus Fußnoten max. 70sub-heading
Verreitenmiddle-heading
32Abzüge für Verreiten
1. mal: -5
2. mal: -5
3. mal: Disqualifikation
odd
Gesamtpunkte aus Verreiten max. -10sub-heading
Gesamtpunktzahl max. 330end-heading

WL2

LektionKoef.Styling (nur intern)
1A-XEinreiten im Arbeitstrabodd
XHalten. Grüßenodd
2XIm Arbeitstempo antrabeneven
X-CArbeitstrabeven
CLinke Handeven
3ELinks umodd
XVolte links (8m)odd
4XVolte rechts (8m)even
BRechte Handeven
5K-X-MDurch die ganze Bahn wechseln, dabei Tritte verlängernodd
6MArbeitstrabeven
7HMittelschrittodd
(H-E)(Der Mittelschritt)odd
8EKurzkehrt linkseven
9E-CMittelschrittodd
10CArbeitstrabeven
11Nach C
Auf die Viertellinie abwenden Viereck verkleinern und vergrößern (5m)odd
12Vor EVersammelter Schritteven
EKurzkehrt rechts, danach Arbeitstrabeven
13AHalten, 5 Sekunden Unbeweglichkeitodd
14A4-6 Tritte rückwärtsrichten, daraus im versammelten links Tempo angaloppiereneven
(A-F-B-M)(Der versammelte Galopp)even
15MAus der nächsten Ecke kehrt (8m), ohne Galoppwechselodd
16B-EAuf dem Mittelzirkel geritten (½ mal herum), dabei Außengaloppeven
17EEinfacher Galoppwechselodd
18HAus der nächsten Ecke kehrt (8m), ohne Galoppwechseleven
19E-BAuf dem Mittelzirkel geritten (½ mal herum), dabei Außengaloppodd
20MEinfacher Galoppwechseleven
21M-C-H-E-K-AVersammelter Galoppodd
22A-CSchlangenlinien durch die Bahn, 3 Bögen, mit einfachem Galoppwechsel beim Überreiten der Mittellinie, links beendeneven
23H-X-FIm Mittelgalopp durch die ganze Bahn wechselnodd
24FVersammelter Galoppeven
Nach FVersammelter Trabeven
25AAuf die Mittellinie abwendenodd
GHalten. Grüßenodd
Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.even
Gesamtpunkte aus Lektionen max. 250sub-heading
FußnotenKoemiddle-heading
26Reinheit der Gänge und Regelmäßigkeit der Bewegung des Pferdes1odd
27Gehorsam und Annehmen der Hilfen, Aufmerksamkeit und Vertrauen gegenüber dem Reiter1even
28Sitz und Einwirkung des Reiters2odd
29Korrektheit der Hufschlagfiguren2even
30Präsentation1odd
Gesamtpunke aus Fußnoten max. 70sub-heading
Verreitenmiddle-heading
31Abzüge für Verreiten
1. mal: -5
2. mal: -5
3. mal: Disqualifikation
odd
Gesamtpunke aus Verreiten max. -10sub-heading
Gesamtpunktzahl max. 320end-heading

GWL 1

LektionKoeStyling (nur intern)
1A-X
Einreiten im Mittelschritt.
odd
XHalten. Grüßen.odd
2X-CIm Mittelschritt anreiten. C rechte Handeven
3M Arbeitstrab/ Töltodd
4K-X-MDurch die ganze Bahn wechselneven
5C-X-C-XAuf dem Zirkel geritten (1½ mal herum)odd
6XAus dem Zirkel wechseln ( ½ mal herum)even
7AMittelschritt und ganze Bahnodd
8K-E-HDoppelte Schlangenlinieeven
9BVolte (6 Meter)odd
10AArbeitstrab / Tölt (1 mal herum)even
11AAuf die Mittellinie gehen, X Halten Grußodd
Im Mittelschritt am langen Zügel die Bahn verlassen.even
Gesamtpunktzahl aus Lektionen max. 110sub-heading
FußnotenKoemiddle-heading
12Reinheit der Gänge und Regelmäßigkeit der Bewegung des Pferdes2odd
13Harmonie, Sitz und Einwirkung des Reiters2even
Gesamtpunktzahl aus Fußnoten max. 40sub-heading
Verreitenmiddle-heading
14Abzüge für Verreiten
1. mal: -5
2. mal: -5
3. mal: Disqualifikation
odd
Gesamtpunktzahl aus Verreiten max. -10sub-heading
Gesamtpunktzahl max. 150end-heading